Foschungsprojekt_BabbA_biologisch_abbaubare_Beutel_in_der_Bioabfallverwertung
Foschungsprojekt_BabbA_biologisch_abbaubare_Beutel_in_der_Bioabfallverwertung

Das Forschungsprojekt BabbA

Praxisversuch in mehreren Modellregionen

Forschungsprojekt BabbA: Schritt 1: Verteilung der Bioabfall-Beutel

Zusammen mit der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbH (AVL) hatten wir in den drei BabbA-Modellregionen Gerlingen, Markgröningen und Steinheim unterschiedliche, biologisch abbaubare Bioabfall-Beutel an alle Haushalte verteilt. Ebenso hatten wir zusammen mit der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung mbH (GOA) an Haushalte im Ostalbreis biologisch abbaubare Bioabfall-Beutel zur Verfügung gestellt.

Forschungsprojekt BabbA: Schritt 2: Sammeln der Bioabfälle in den Bioabfall-Beuteln

Diese Haushalte sammelten ihre Bioabfälle in den Bioabfallbeuteln …

Forschungsprojekt BabbA: Schritt 3: Die Bioabfall-Beutel landen in der Biotonne

… und warfen sie in die Biotonne bzw. stellten diese zum Abholen an der Straße bereit.

Forschungsprojekt BabbA: Schritt 4: Analyse der Bioabfälle

Die Zusammensetzung der gesamten Bioabfälle in diesen Gemeinden wurde dann mittels einer sogenannten »Chargenanalyse« untersucht.

Ein solcher Praxisversuch fand zunächst einmal im Sommer und einmal im Winter 2021 statt und wurde im Anschluss um die Modellregionen für den zweiten Praxisversuch um die GOA erweitert.

Erfahrungen mit Bioabfallsammlung und Beuteln – Die Meinung der Bürger*­innen war gefragt!

Forschungsprojekt BabbA: Schritt 5: Umfrage zu den Bioabfall-Beuteln

Wir interessierten uns sehr für die Erfahrungen der Bürger*innen mit der Bioabfallsammlung im Allgemeinen und natürlich zu ihren praktischen Erfahrungen mit den ausgeteilten Bioabfall-Beuteln. Daher befragten wir einen Teil der Haushalte aus den Modellregionen mittels Fragebögen zu ihren Meinungen und Erfahrungen.

Bioabfälle – Verwertung in repräsentativen Anlagentypen

Forschungsprojekt BabbA: Schritt 6: Transport der Bioabfälle zu den Bioabfallverwertungsanlagen

Die in den Modellregionen gesammelten Bioabfälle wurden zu drei repräsentativen Bioabfallverwertungsanlagen transportiert und zur Verarbeitung in die Anlagen eingebracht.

Forschungsprojekt BabbA: Schritt 7: Laboruntersuchung des Abbauverhaltens der Bioabfall-Beutel

Das Abbauverhalten der biologisch abbaubaren Bioabfallbeutel wird hier nun detailliert auf dem Weg durch die Anlage verfolgt. Nach jedem Prozessschritt werden Proben genommen und im Labor untersucht.

Forschungsprojekt BabbA: Schritt 8: Reste der Bioabfall-Beutel im Endprodukt (Kompost)?

Außerdem wird festgestellt, ob etwaige Reste der Bioabfallbeutel im Endprodukt (Kompost) verbleiben.

Forschungsprojekt BabbA: Schritt 9: Untersuchung des Abbauverhaltens und der Auswirkungen von Bioabfall-Beutel-Fragmenten im Boden

Sollten Fragmente der Bioabfallbeutel im Kompost zu finden sein, wird das weitere Abbauverhalten dieser Fragmente im Boden verfolgt und die Auswirkungen auf den Boden untersucht.

Das Ziel – sauberer Kompost für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft

Logo BabbA Icon

Die flächendeckende Einführung biologisch abbaubarer Bioabfallbeutel könnte zu einer bequemeren und effizienteren Bioabfallsammlung beitragen. Weiterhin besteht die Hoffnung, dass mit einer einfachen Lösung für die Sammlung des Wertstoffes Bioabfall die Bioabfallmenge insgesamt gesteigert wird und die Bioabfälle, die bislang in der Restmülltonne landen, tatsächlich ihren Weg in die Biotonne oder den Biobeutel finden. Damit könnte die Nutzung der natürlichen Ressource Bioabfall nachhaltig verbessert werden. 

Gleichzeitig muss sichergestellt werden, dass sich biologisch abbaubare Bioabfallbeutel tatsächlich vollständig abbauen und nicht den fertigen Kompost verunreinigen. Dies ist bislang aber noch unklar. Das Projekt BabbA wird mit Hilfe der Bürger*innen diese bislang offene Frage in Praxis- und Laborversuchen abschließend klären. 

Damit liefert BabbA Entscheidungshilfen zur Verwendung von biologisch abbaubaren Bioabfallbeuteln für Politik, Entsorger und Bürger*innen, um die Nutzung des Wertstoffes Bioabfall zu verbessern.